Der sensorische Gesamteindruck von Bier wird durch eine Vielzahl unterschiedlicher Flavourkomponenten beeinflusst. Zahlreiche einzelnen Aromastoffe sind durchaus erwünscht, wenn sie das Gesamtprofil positiv beeinflussen; einige können aber auch unerwünscht sein. In diesem Fall werden sie als „Off-Flavour“ bezeichnet und es gilt herauszufinden, durch welche Prozesse sie ins Bier gelangt sind bzw. sich darin entwickelt haben. Das Seminar gibt Auskunft über die vielfältigen Einflussfaktoren, die zur Entstehung typischer Flavour und Off-Flavour in Bier und Biermischgetränken beitragen. In Rahmen mehreren Verkostungsrunden wird das Erkennen und Bewerten zahlreicher Flavours in verschiedenen Produktkategorien praktisch geübt. In Ergänzung dazu werden die Hintergründe des Vorhandenseins diverser Geruchs- und Geschmackseindrücke herausgearbeitet sowie Ursachen und Problemfelder insbesondere zur Vermeidung unerwünschter Bierflavours diskutiert.